top of page
petra2_edited.jpg
cnc fräsen
schnitzen
malen
lasern
zusammen werken
drechseln
goldschmieden
cnc fräsen
Kurslokal mieten
3D drucken
plottern

Offenes Wärchstättli

Da ich im Pensionsalter bin, möchte ich meine Maschinen und Einrichtung weitergeben. Mein Wunsch

ist nicht ein Verkauf und grosser Erlös, sondern, dass mein Inventar/meine Maschinen verschiedene Generationen ansprechen soll. So entstand die Idee einer offenen Werkstatt.

Dank mehreren Personen, die sich spontan zur Verfügung stellten, können wir nun den Verein 

gründen und der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Eine offene Werkstatt/das Wärchstättli bietet gegen geringe Nutzungsgebühr Raum,

handwerklich tätig zu sein. Hier stehen Arbeitsplätze sowie auch verschiedene Maschinen

und Werkzeuge für unterschiedliche Werkstoffe wie Stoff, Holz, Metall etc. zur Verfügung. Es

wird Wert auf vernünftige Arbeitsgeräte und einen entsprechenden Umgang damit gelegt.

Dazu gibt es entsprechende Einführungskurse.

Es soll ein Angebot erschaffen werden, das offen ist für alle und jeder und jedem zu

erschwinglichen Preisen ermöglicht, sich handwerklich zu betätigen. Dies kann in angebotenen

Kursen/Workshops oder in eigenen Projekten mit oder ohne Hilfestellung/Beratung erfolgen.​

Zielgruppe

Der Verein richtet sich an die Bevölkerung jedes Alters. Neben Werkzeugen und Maschinen

findet man im Wärchstättli auch andere arbeitende Menschen. So ist das Wärchstättli auch

ein Ort der Begegnung, des Austauschens oder der Zusammenarbeit. Gleichzeitig sollen

Menschen erreicht werden, die sich noch nicht zutrauen, alleine Projekte durchzuführen.

Auch kann es junge Menschen bei der Berufsorientierung unterstützen.

Es gibt drei Arten von Mitwirkung im Wärchstättli:

Verein:

Diese Gruppe entscheidet über Neuerungen und Regeln im Wärchstättli,

sie organisiert Abläufe und trägt die Verantwortung.

Mitglieder:

Sie bezahlen einen Mitgliederbeitrag und können den vollen Umfang der Werkstatt, zu einem reduzierten Preis nutzen, können aber auch nur finanziell fördern (als Sponsor).

Teilnehmende/Gäste:

Sie kommem zu Kursen/Workshops oder in den offenen

Zeiten, um in Begleitung oder nach Einweisung auch ohne Begleitung, ihre

eigenen Projekte durchzuführen.

bottom of page